automotiveland.nrw e.V. und die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung e.V. (DIW) haben eine strategische Kooperation vereinbart, um die Innovationskraft und Internationalisierung der Automobil- und Mobilitätswirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Israel gezielt zu fördern.
Im Zentrum der Kooperation steht der Aufbau belastbarer Verbindungen zwischen Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Institutionen beider Länder – mit Fokus auf zukunftsweisende Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Cybersicherheit. Durch gemeinsame Innovationsformate, Delegationsreisen und Fachveranstaltungen soll der wechselseitige Know-how-Transfer gefördert und neue Partnerschaften ermöglicht werden.
„Die Zusammenarbeit mit der DIW eröffnet unseren Mitgliedern direkten Zugang zu einem der innovativsten Ökosysteme weltweit. Israel ist Vorreiter in digitalen Mobilitätslösungen und Cybersicherheit – Themen, die für die Transformation unserer Branche essenziell sind“, betont Stephan A. Vogelskamp, Geschäftsführer von automotiveland.nrw e.V.
Auch auf Seiten der DIW sieht man großes Potenzial:
„Neben den klassischen Themen der Transformation wie Elektromobilität und Digitalisierung sehen wir großes Potenzial für Kooperationen insbesondere auch in strategisch zunehmend wichtigen Bereichen wie der Resilienz und Sicherheit von Unternehmens- und Produktionsprozessen. Mit automotiveland.nrw haben wir einen engagierten Partner, um diese gemeinsamen Chancen mit israelischen Unternehmen gezielt zuerschließen“, sagt Wolfgang Strasser, Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung.
Plattformen für Austausch und Marktzugang
Beide Partner bringen ihre bestehenden Netzwerke ein – darunter die Israel Innovation Hubs der DIW und die Fachgruppenformate von automotiveland.nrw – um gezielt Austauschformate, Marktchancen und Innovationsprojekte zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Cybersicherheit digitalisierter Fahrzeugfunktionen, einem Schwerpunktthema in Israels Start-up-Ökosystem. Gemeinsames Ziel ist es, die bestehenden Kontakte langfristig auszubauen und neue Innovationspfade gemeinsam zu beschreiten.
Weitere Informationen:
www.d-i-w.de
www.automotiveland.nrw
Über die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung e.V.:
Die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung e.V. (D-I-W) fördert seit 1967 die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Israel. In Kooperation mit der AHK Israel und Israel Innovation Hubs vernetzt sie Mittelständler, Start-ups und Investoren. Zu den Angeboten zählen Marktberatung, Matchmaking und Unternehmerreisen in Bereichen wie UrbanTech und Cybersecurity. Präsidentin ist seit 2011 Hilde-gard Müller.