AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN
Siedlungsentwicklung und Mobilität zusammendenken
Wie kann man Mobilität für Quartiere so organisieren, dass sie klimafreundlich ist und Gefahren durch Autoverkehr vermieden werden? Damit befassten sich am 23.11.22 Vertreter*innen von Kommunen zwischen Düsseldorf und Remscheid. Zusammen mit dem Kreis Mettmann haben sie bereits ein Integriertes Regionales Mobilitätskonzept (IRM) erarbeitet, in dem unter anderem Siedlungstypen mit [...]
Transformation und Arbeitsmarkt: „Transformation gemeinsam gestalten und Mitarbeitende qualifizieren“
Wie kann es gelingen, Menschen für die sich verändernden Arbeitsbedingungen zu qualifizieren? Wie können die Möglichkeiten von Digitalisierung im betrieblichen Umfeld genutzt werden? Auf dieser Fachtagung am 28.11.22 ab 10 Uhr in Düsseldorf werden Good-Practice-Beispiele regionaler Unternehmen hautnah vorgestellt. Dabei werden Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung von Transformationsprozessen herausgestellt. [...]
Schnell zugängliche Info für Touristen: QR-Codes an touristischen Highlights
151 Points of Interest geben Auskunft: Die Sehenswürdigkeiten im Bergischen Land werden aktuell mit QR-Codes auf Schildern oder Aufklebern versehen, um Interessierten via Smartphone schnell und einfach Informationen zu liefern. Im Bergischen Städtedreieck hat der Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. (BLTM) für diese Infoeinheiten gesorgt. Wie funktioniert das Ganze? An [...]
Urbane Produktion: An der Schnittstelle von Stadtentwicklung- und Wirtschaftsförderung
Projektabschluss für sieben Teilprojekte in Remscheid, Solingen und Wuppertal, koordiniert durch die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Die Stadt der Zukunft wird wieder stärker produzierende Stadt sein, so die Experten. Diesen Ansatz greift das Förderprojekt „Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck – Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Quartiersentwicklung“ auf. Sieben erste, sehr unterschiedliche Teilprojekte [...]
Neue digitale Plattform hilft, Ressourcen zu tauschen
Auf https://insym.ressourcen-austausch.de/ können Unternehmen eintragen, was bei ihren Produktionsprozessen an noch nutzbaren Reststoffen frei wird. Andere wiederum können in diesen Angeboten suchen, was sie möglicherweise nutzen können – ein Geben und Nehmen. Anders gesagt: Das Projekt heißt „InSym – digital gestützte industrielle Symbiose“ und kann helfen, Geld und Ressourcen zu [...]
Workshop: Überbetriebliches Mobilitätsmanagement
Wie kann eine Kooperation zu betrieblichem Mobilitätsmanagement organisiert werden? Wo liegen die Herausforderungen, wenn sich ein Unternehmen diesem Thema widmet? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Damit befassten sich am 26.9.22 Vertreter*innen von 19 Kommunen zwischen Düsseldorf und Remscheid. Zusammen mit dem Kreis Mettmann haben sie bereits ein Integriertes Regionales Mobilitätskonzept (IRM) [...]
EXPO REAL 2022: Bergisches Städtedreieck mit Delegationen vor Ort
Die Wirtschaftsförderungen der drei Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal werden vom 4. – 6.10.2022 auf der Münchener EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen zahlreiche Termine wahrnehmen. 2020 konnte die Messe auf Grund der Pandemie nicht stattfinden, ein Jahr später fand sie in reduzierter Form unter Corona-Bedingungen statt. [...]
Deutsch-Chinesischer Automobilkongress, 20. und 21. September 2022 in Berlin
Über 400 Teilnehmer*innen aus 17 Ländern sind aktuell bei dem internationalen Kongress vertreten, in dem es um einen Austausch zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Automobilität der Zukunft geht. Das Bergische Städtedreieck ist durch automotiveland.nrw vertreten. Das Branchennetzwerk ist einer der Kongresspartner. Die Veranstaltung in diesem Jahr steht unter [...]
Zukunftsdialog “Automatisierte Mobilität”
Einladung zum Zukunftsdialog für Kommunen, Verkehrsbetriebe und Mobilitätsbegeisterte. Vernetzter. Digitaler. Schneller. Die Umsetzung automatisierter und vernetzter Mobilität hat längst begonnen. Dabei übernehmen Kommunen als zentrale Gestalter, Anbieter und Betreiber von Infrastruktur-, Verkehrs- und Mobilitätslösungen eine wichtige Rolle. Wie diese Rolle aussieht, welche Bedürfnisse Bürger*innen haben und wie die Zukunft automatisierter [...]
Bergisches Städtedreieck präsentierte sich bei der NRW Landesvertretung in Berlin
Im Kreis der neun NRW-Regionen und ihrer jeweiligen Entwicklungs- und Marketingorganisationen präsentierte sich die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (BSW) der NRW-Landes- und Bundespolitik. Anlass war das Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin. Erstmals nach der Corona-Pause konnte das Fest mit weit über 1000 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien wieder stattfinden. [...]
Ansprechpartnerin
AK
Anette Kolkau
0212 / 88 16 06 – 67
kolkau[@]bergische-gesellschaft.de