Bergisches Fachkräftebündnis
Fachkräfte für das Städtedreieck
Der Fachkräftemangel ist überregional ein großes Thema, doch im Bergischen Städtedreieck ist es aufgrund der Vielzahl von produzierenden Unternehmen besonders entscheidend. Das Bergische Fachkräftebündnis ist eine Initiative von arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Akteuren im Bergischen Städtedreieck, das sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Fachkräftemangel in Remscheid, Solingen und Wuppertal aktiv vorzubeugen. Ziel ist, Fachkräfte zu gewinnen und alle Möglichkeiten dazu aufeinander abzustimmen. Insbesondere der regelmäßige Austausch sorgt für mehr Durchblick. Das Bergische Fachkräftebündnis besteht aus:
Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, Arbeitgeber-Verband von Remscheid und Umgebung e.V., Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (BSW), Bergische Universität Wuppertal (BUW), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Region Düsseldorf – Bergisch Land, Handwerkskammer Düsseldorf und Kreishandwerkerschaften Remscheid –Solingen – Wuppertal, Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK), Jobcenter Wuppertal / Solingen / Remscheid, Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (VBU), die Wirtschaftsförderungen der Städte Remscheid, Solingen Wuppertal, QUALLIANZ e.V., Stadt Remscheid.
Ansprechpartner
OF
Oliver Francke
0212 / 88 16 06 – 92
francke[@]bergische-gesellschaft.de