Presse2025-05-19T11:25:07+02:00

AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN

Bergische Gesellschaft im Austausch mit Bundestagsabgeordneten aus NRW in Berlin: Starke Stimme für Kohäsionspolitik und regionale Entwicklung

Die Bergische Gesellschaft - als Mitglied des Verbundes regionen.NRW - traf sich am 25. Juni in Berlin mit rund 30 Mitgliedern des Bundestags aus NRW zum politischen Austausch. Ziel war es, zentrale regionalpolitische Anliegen sichtbar zu machen und in den politischen Diskurs einzubringen. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Ausgestaltung [...]

03.07.2025|

Strategische Partnerschaft zur Mobilitätsinnovation: automotive-land.nrw und die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung unter-zeichnen Kooperationsvereinbarung

automotiveland.nrw e.V. und die Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung e.V. (DIW) haben eine strategische Kooperation vereinbart, um die Innovationskraft und Internationalisierung der Automobil- und Mobilitätswirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Israel gezielt zu fördern. Im Zentrum der Kooperation steht der Aufbau belastbarer Verbindungen zwischen Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Institutionen beider Länder – mit Fokus [...]

22.05.2025|

Transformation gemeinsam gestalten: 100 Unternehmen und Institutionen diskutieren Zukunft der Automobilzulieferindustrie

Die Jahresveranstaltung des Projekts TRAIBER.NRW hat am 13. Mai 2025 in der Alten Maschinenhalle am Gründer- und Technologiezentrum Solingen rund 100 Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammengebracht. Im Mittel-punkt stand die Frage, welche Transformationstreiber die weitere Ent-wicklung der Automobilzulieferindustrie beeinflussen. Das Projekt TRAIBER.NRW hat [...]

19.05.2025|

Mitarbeiterbindung in der Automobilbranche. Umfrage – mit der Bitte um Beteiligung

Was bedingt eine gute Bindung ans Unternehmen? Was verhindert die Identifikation mit dem arbeitgebenden Betrieb? Wie können wir Arbeitgeberbindung auch in Krisenzeiten herstellen? Diesen Themen widmet sich eine Umfrage des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Arbeit, Personal und Organisation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als Partner in dem Automotive-Projekt TRAIBER.NRW erstellt die [...]

20.02.2025|

Modellregion Cybersicherheit Bergisches Land: Kooperation mit Estland

Am 17.2.25 wurde unter Anwesenheit des estnischen Außenministers Margus Tsahkna das „Memorandum of Understanding“ zur Zusammenarbeit zwischen der CR14 Foundation aus Tallin und der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft unterschrieben. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein für die Ausrichtung des Projektbüros „Modellregion Cybersicherheit Bergisches Land“ und der zukünftigen Arbeit. Es wird [...]

18.02.2025|

Hochwasserwarnsystem 4.0 NRW: Wirtschaftsministerin bei der Berger Gruppe

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, erhielt Mitte Januar vor Ort eine anschauliche Präsentation zum Hochwasserschutz der Zukunft. Sommerhochwasser 2021: Die Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG in der Wuppertaler Kohlfurth, unweit der Wupper gelegen, wurde durch das Wupperwasser geflutet. 7600 Quadratmeter Betriebsfläche standen unter [...]

28.01.2025|

Zukunftskonferenz Automotive Perspektiven und Bausteine für eine Transformation in Krisenzeiten

Vor welchen aktuellen Leitfragen und Problemstellungen steht die Automotive-Industrie in Nordrhein-Westfalen? Welche Rahmenbedingungen braucht sie, welche Rolle spielen Netzwerke? Welche möglichen Transformationspfade gibt es? Diesen Fragen widmete sich heute eine Zukunftskonferenz mit rund 150 Vertreter*innen aus Landesregierung, Unternehmen und Wissenschaft. Der Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuelle Krisensituation zeigte: [...]

13.12.2024|

Jahresbilanz 2024

Ein kleiner Rückblick auf das fast vergangene Jahr und auf das, was die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Jahr 2024 geschafft hat, welche Projekte vorangebracht werden konnten und wie es weiter geht. Mit unseren Projekten setzen wir uns für die Unternehmen ein – die Automobilzulieferer und den Maschinenbau. Wir [...]

10.12.2024|

8. Deutsch-chinesischer Automobilkongress

"Kohlenstoffneutralität und Mobilität der Zukunft" – das war das Motto des Kongresses am 15. Oktober 2024, der in diesem Jahr in München stattfand. Das Automobilcluster automotiveland.nrw ist seit 2017 Partner des jährlichen Austauschformates. Zu den prominenten Speakern des Kongresses gehörten neben Qian ZHAI, Gesandter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft [...]

17.10.2024|

20 Jahre Regionalagentur Bergisches Städtedreieck

Die Organisation, die für die Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen sorgt, feiert in diesem September ihr zwanzigjähriges Bestehen: Seit zwanzig Jahren arbeitet die Regionalagentur Bergisches Städtedreieck dafür, dass Fördermittel in das Bergische Städtedreieck kommen, dass Unterstützungsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Region umgesetzt werden. Und damit [...]

19.09.2024|

Ansprechpartner

SW

Simon Wierzba

0212 / 88 16 06 – 63
wierzba[@]bergische-gesellschaft.de

Downloads

Pressearchiv

Nach oben