Presse2021-11-03T13:31:48+01:00

AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN

Berufliche Inklusion: Beispiele, die Mut machen

Veranstaltung am 4. Dezember 2023 in Wuppertal Junge Fachkräfte, Ausbildungsverantwortliche und Eltern berichten von ihren Erfahrungen bei Berufswahl und Ausbildung: darüber, wie der Berufseinstieg für Menschen mit Behinderung gut gelingt. Zwei große Bündnisse stecken hinter der Veranstaltung, die bei der Bergischen IHK stattfindet: das Netzwerk Anschub und das Bergische Fachkräftebündnis. [...]

23.11.2023|

Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land Bilanz zum 10-jährigen Jubiläum

10 Jahre, rund 35 Unternehmen. Was vor zehn Jahren mit einer Handvoll Unternehmen und der Bergischen Universität Wuppertal begann, ist mittlerweile zu einem wertvollen Netzwerk gereift. Kooperation, Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Organisation von Wissensinput – das ist das, was immer mehr Maschinenbauer an dem Netzwerk schätzen. Bei einem Festakt [...]

10.11.2023|

Weiterbildungsmesse: Fachkonferenz zur Vernetzung der Bildungsangebote

„Bergisch Bildet“ ist der Titel der Messe in Remscheid am 26.9.2023, auf der sich Arbeitnehmer, Arbeitssuchende und Unternehmen über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren können. Vorgeschaltet ist eine Fachkonferenz, die beleuchtet, welche zahlreichen Bildungsangebote im Bergischen Städtedreieck bereits existieren und wie sie einander ergänzen. All das wird den Vertreter*innen des NRW-Ministeriums für [...]

20.09.2023|

„Bergisch Bildet!“ Weiterbildungsmesse am 26. September 2023 in Remscheid

Vom einen Bildungs- und Weiterbildungsanbieter aus der Bergischen Region zum anderen sind es nur 2 -3 Schritte: Bequemer kann man sich nicht informieren, um als Arbeitnehmer*in auf dem Laufenden zu bleiben – auf der 2. Bergischen Weiterbildungsmesse, die am 26.9.2023 in der Jugendberufsagentur Remscheid stattfindet. Eine terminliche Punktlandung, denn der [...]

14.09.2023|

regionen.NRW im Austausch mit EU-Institutionen zur Zukunft der Förderung – Verbund vertritt Interessen der NRW-Regionen in Europa  

Wie geht es weiter nach 2027? Die EU-Strukturfonds sowie die Zukunft der Kohäsionspolitik nach Ende der Förderperiode bis 2027 waren die Schwerpunktthemen bei einem Austausch der Vertreter*innen von regionen.NRW am Mittwoch (6. September) mit der EU-Kommission sowie Mitgliedern des Europäischen Parlaments. Mit dabei war auch die Geschäftsführerin der Bergischen Struktur- [...]

11.09.2023|

Together we are stark! Bergisches Fachkräftebündnis und Regionalagentur Bergisches Städtedreieck bei der Bergischen Expo 2023

Together we are stark! Das ist Motto des Gemeinschaftsstandes, an dem Fachkräfte aus dem Ausland Ansprechpartner*innen und weiterführende Informationen finden – auf unkompliziertem, direktem Weg. Ebenso erhalten interessierte Unternehmen Informationen dazu, wie sie internationale Fachkräfte für sich gewinnen können. Für den Input an diesem Stand sorgen zum einen die Regionalagentur [...]

24.08.2023|

Die Bergischen Drei auf der CARAVAN SALON in Düsseldorf

Es geht nicht nur um Wohnmobile und Zelte, sondern auch um Tourismus-Destinationen. Daher präsentieren sich vom 26.8. bis 3.9.2023 „Die Bergischen Drei“ auf der CARAVAN SALON in Düsseldorf. Spektakuläre Kamerafahrten über die Müngstener Brücke, Entdeckungen in den besonderen Museen der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal oder Fahrten mit dem Fahrrad [...]

17.08.2023|

Die Bergischen Drei: Ansprache neuer Gäste

Zur Sommersaison konnte der Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. (BLTM) mit neuem digitalen Content erfolgreich jüngere Menschen für die touristischen Qualitäten des Bergischen Städtedreiecks interessieren. Dafür haben Influencer mit entsprechend hoher Follower-Zahl gesorgt, ebenso wie Filme auf dem Youtube-Kanal der Bergischen Drei. Auf zwei Seilen bewegt sich eine offene Gondel [...]

14.08.2023|

Digital-Scouts für Unternehmen

Die Weiterbildung ist beendet: 15 Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmen – von der Manufaktur über den Verband bis hin zur Anlageberatung – haben sich schulen lassen, um Digitalisierung in ihr Unternehmen zu bringen. Die Regionalagentur Bergisches Städtedreieck und die Regionalagentur Düsseldorf – Mettmann haben zum 3. Mal diese Workshopreihe angeboten. [...]

26.06.2023|

Projektauftakt: Bergisches Hochwasserschutzsystem 4.0  

Erstes Treffen des Projektkonsortiums in der letzten Woche bei der Berger Gruppe in Wuppertal: Zusammen mit den VertreterInnen des Wirtschaftsministeriums und des Projektträgers Forschungszentrum Jülich wurden die ersten Bausteine des Projektfahrplans festgelegt. Die Heinz Berger Maschinenfabrik war 2021 durch das Sommerhochwasser stark betroffen und damit ein guter Ort, um zu [...]

22.06.2023|

Ansprechpartnerin

AK

Anette Kolkau

0212 / 88 16 06 – 67
kolkau[@]bergische-gesellschaft.de

Downloads

Pressearchiv

Nach oben