Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck
Die Expert*innen sind sich sicher: Die Stadt der Zukunft wird wieder stärker produzierende Stadt sein. Es entstehen mittlerweile zahlreiche neue Produktionsstätten für kreatives Handwerk, für ressourcenschonende Lebensmittelproduktion oder Manufakturen, die hochwertige Nischenprodukte herstellen.
Die Effekte: Nutzungsmischung, vitale Quartiere, neue, ökologische Stoffkreisläufe, Städte der kurzen Wege, wiederentdeckte Wertschätzung für vor Ort hergestellte Produkte. Die Stadt wird ökonomisch resilienter in Hinblick auf die Unsicherheiten des Weltmarktes. „Urbane Produktion“ gelangt zu einer neuen Bedeutung – so auch im Bergischen Städtedreieck.
Auf den Weg gebracht sind aktuell sieben erste Projekte.
Das Projekt zielt darauf ab, in jeder Stadt Demonstrationsorte zu schaffen, die in Wirtschaft, Gesellschaft und im Stadtteil positive Entwicklungsanreize setzen. So soll ein regionales Innovationssystem entwickelt werden, das weitere Projektideen produziert. Organisation des Netzwerkes, des Austausches und nicht zuletzt der Kooperation hat die regional arbeitende Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (BSW) übernommen.
Ansprechpartnerin
US
Uta Schneider
0212 / 88 16 06 – 64
schneider[at]bergische-gesellschaft.de